https://www.welt.de/...tos-rechts.html
Geschrieben 15 Februar 2018 - 14:13
Geschrieben 15 Februar 2018 - 15:24
Hi,
da sich offenbar geschichtlich Dinge wiederholen, fällt mir nur die Maschinenstürmerbewegung zu Beginn der technischen Revolution als Vergleich ein. Diskussionsversuche mit den Vertretern dieser Ansichten sind meiner Meinung nach sinn- und fruchtlos, leider ist ein Großteil der Gesellschaft jenen Vertretern der Verteufelung fast hörig, ohne sich um wirklich sinnvolle Umweltschutzmaßnahmen zu kümmern. Schade, aber so wird sich nichts verbessern - eher im Gegenteil.
Persönlich fahre ich seit 5 Monaten 80% meines Arbeitsweges mit der Bahn, mehr geht in der thüringischen Pampa nicht. Dafür fliege ich aber auch und Kreuzfahrtschiffe kenn ich auch Einige von innen.
Grüße Dirk
997 Coupé, MJ 2006, basaltschwarzmetallic, 19" Carrera S-Felgen mit 5mm Distanzen ab Werk,
Änderungen: X51-Ölwanne, X51-Zusatzkühler, 71°C-Kühlwasserthermostat, ansonsten Originalzustand.
Wer fliegen will, muss nicht nur Flügel haben, sondern muss sie auch gebrauchen.
Geschrieben 15 Februar 2018 - 17:38
Ein interessanter und gut formulierter Bericht.
Vielen Dank dafür.
Und ich stelle fest, dass wir Rentner die umweltschonenste Einstellung haben, denn wir fahren ja nicht mehr zum Dienst und verpesten somit auch nicht die Umwelt.
Wenn da nicht die verdammte Porsche-Leidenschaft wäre.
Die treibt einen immer auf die Straße und läßt den sozialen Aspekt weit raushängen, denn damit unterstützen wir die Tankwarte und die Porsche-Werkstätten. Das schafft Arbeitsplätze. Ist also ein echter positiver Beitrag in unserer Gesellschaft.
Ob das von einigen Gruppierungen für Gut geheißen wird, juckt mich nicht sonderlich, zumal ich deren Meinung ja auch nicht für gut halte.
Zumal wir Anfang März vielleicht wieder als Wähler die neue Chance bekommen, unserer Meinung mehr Nachdruck zu verleihen.
Bei der heutigen Parteienvielfalt wäre vielleicht eine Auto-Partei nicht schlecht für 15%.
Wir diskutieren zu gegebener Zeit noch mal drüber.
Grüße
Hans-Werner
Geschrieben 16 Februar 2018 - 08:21
In meiner Stadt gibt es mittlerweile mehr Beschäftigte als Einwohner. Öffentlicher Nahverkehr findet auf der Liegewiese im Schwimmbad oder auf der Terrasse statt. Auch wenn dieser, wie von der Regierung vorgeschlagen gratis wäre, was nicht vorhanden ist kann man nicht nutzen. Gegen notwendige Umgehungsstrassen gibt es Bürgerinitiativen. Die es übrigens auch geben wird, wenn große Arbeitgeber aufgrund dieser Situation umsiedeln würden. Wenn ich statt mit dem Wagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Arbeit fahren würde, bräuchte ich statt 20 Min. ca. 1 Stunde und 45 Minuten.
Am Wochenende laufe ich zum Bäcker oder fahre Fahrrad, allerdings nicht für den Großeinkauf oder wenn ich Getränke hole.
Ich bin für Sinnvolle Diskussionen immer zu haben, alles andere tue ich mir nicht an.
Geschrieben 17 Februar 2018 - 10:52
Viele Grüße
Detlef
Geschrieben 21 Februar 2018 - 00:21
Hofreiter, tolle Person
Den hatte ich so vor 4 -5 Jahren mal in einem Fernsehinterview gesehen. Das war an einem Bahnsteig neben so ner roten 101-Wollmilchsau und der Mensch
sprach über die geringe Ausnutzung des ÖPNV, wobei mir als Großstadtmensch schon seit den 70ern die Diskussion über die Vollauslastung des ÖPNV
im Berufsverkehr bekannt war.
Ich war ganz erstaunt, daß ein relativ "junger" Politiker noch mit dem alten Touch der Minirock-Zeit mit so langen Zotteln herumläuft. Da habe ich mir gedacht, was ist denn
das für eine Figur. Dann kam im Interview heraus, daß er einer der führenden Köpfe der Grünen ist.
Na klar muß ja so sein, denn im Hintergrung stand so ein großer Vier-Ringe-Pkw-Panzer und hatte das Kennzeichen vom deutschen Bundestag.
Mit dem Kennzeichen und dem Auto mußte er ja Fraktionsvorsitzender dieser, nein ich laß mich nicht näher aus, Partei sein und hatte
Mengenrabatt im politischem Daherreden und dem qualifiziertem Äußerem, was vermutlich Opposition zum Mainstream bedeuten soll?
Was für ein Typ (!?!), könnte man auch anders sagen.
Ei Guude wie, Gruß vom Lie
Geschrieben 21 Februar 2018 - 08:31
Hofreiter, tolle Person
Den hatte ich so vor 4 -5 Jahren mal in einem Fernsehinterview gesehen. Das war an einem Bahnsteig neben so ner roten 101-Wollmilchsau und der Mensch
sprach über die geringe Ausnutzung des ÖPNV, wobei mir als Großstadtmensch schon seit den 70ern die Diskussion über die Vollauslastung des ÖPNV
im Berufsverkehr bekannt war.
Ich war ganz erstaunt, daß ein relativ "junger" Politiker noch mit dem alten Touch der Minirock-Zeit mit so langen Zotteln herumläuft. Da habe ich mir gedacht, was ist denn
das für eine Figur. Dann kam im Interview heraus, daß er einer der führenden Köpfe der Grünen ist.
Na klar muß ja so sein, denn im Hintergrung stand so ein großer Vier-Ringe-Pkw-Panzer und hatte das Kennzeichen vom deutschen Bundestag.
Mit dem Kennzeichen und dem Auto mußte er ja Fraktionsvorsitzender dieser, nein ich laß mich nicht näher aus, Partei sein und hatte
Mengenrabatt im politischem Daherreden und dem qualifiziertem Äußerem, was vermutlich Opposition zum Mainstream bedeuten soll?
Was für ein Typ (!?!), könnte man auch anders sagen.
Gerüchteweise lassen sich Politiker der Grünen gerne bis auf wenige Kilometer an den Bundestag im Radpanzer heranfahren, laden das Klapprad aus und radeln dann medienwirksam die letzten Meter an den Arbeitsplatz heran.
Geschrieben 21 Februar 2018 - 13:40
...oder sie radeln zusammen mit der von ihnen zusammengerufenen ANTIFA-SA zu einer legalen Demonstration Andersdenkender, um diese zu blockieren, unbehelligt von der Ordnungsmacht.
Demokratie?
Viele Grüße
Detlef
Geschrieben 21 Februar 2018 - 17:45
Ich bin zwar nicht grün, aber man muß neidlos anerkennen, dass sie in der Vergangenheit ihre Daseinsberechtigung hatten.
Denn die Autoindustrie ist wahrlich kein Unschuldslamm - siehe Diesel-Skandal.
Grüße
Hans-Werner
Geschrieben 22 Februar 2018 - 11:55
Nun, der sog. Dieselskandal wurde von einer Organisation in USA festgestellt. Die Deutsch-Grünen hatten damit nichts zu tun und sind jetzt Trittbrettfahrer. Bis dato ist in der BRD kein Gerichtsverfahren bekannt, welches den Herstellern einen Verstoß gegen DEUTSCHE Bestimmungen nachweist. Auf Basis der US-Urteile hat VW dann auch Nachrüstungen für in der BRD verkaufte (und auch nur dort) Euro 5-Autos angeboten und irgendwie begonnen. Festgestellt wurde lediglich, dass die Testverfahren lax gehandhabt wurden (reine Labortests) und die Hersteller das wohl entsprechend genutzt haben.
Die Grünen sind aus der Anti-AKW und APO-Scene in den 70ern entstanden. Wie der Umweltschutz sich ohne das entwickelt hätte, ist schwer zu sagen. Katalysator, Dosenpfand, Umweltzonen ist jedenfalls der DUH zuzuschreiben, nicht den Grünen. Ich meine, dass der Anteil der Grünen an den durchaus positiven Entwicklungen (saubere Flüsse, Waldsterben, Abgasreinigung, Ozonloch, etc.) völlig überschätzt und eher gering ist.
Viele Grüße
Detlef
Geschrieben 22 Februar 2018 - 15:38
Hallo,
die "Grünen" haben vor 30 Jahren ein geniales "Geschäftsmodell" erkannt und entwickelt. Man kann fast alles verkaufen, solange "grün" draufsteht. Und kommt dabei an Macht und vor allem an viel Geld. (Man lese das Buch "Der grüne Blackout - Warum die Energiewende nicht funktionieren kann." Darin werden die Zusammenhänge zwischen Lobbyismus und den Geldströmen gut beschrieben. Es sind im Besonderen die grünen Antikapitalisten, die hervorragend von dem System profitieren, das sie geschaffen haben.)
Die meisten Menschen verstehen bzw. wollen nicht die einfachsten Zusammenhänge verstehen und das haben die halt gut erkannt und ausgenutzt.
Niemand hat meiner Ansicht nach mehr der Umwelt geschadet, als die "Grünen". Und die DUH ist ein halbseidener Abmahnverein, ähnliches Muster.
Sollte ich jetzt gegen Forenregeln verstoßen haben (Politik), bitte um Nachricht...
Schöne Grüße
Arno
Geschrieben 23 Februar 2018 - 10:38
Nachdem die Grünen in Wien in die Regierung kamen, wurden sogar die Fahrradwege grün angemalt.
Geschrieben 24 Februar 2018 - 15:14
Und die DUH ist ein halbseidener Abmahnverein, ähnliches Muster.
Viele Grüße
Detlef
Geschrieben 25 Februar 2018 - 10:59
Ei Guude wie, Gruß vom Lie
Geschrieben 25 Februar 2018 - 12:42
Geschrieben 26 Februar 2018 - 18:01
nur mal so als Anmerkung, der Thread gleitet gerade etwas ab vom Inhalt des Zeitungsartikels in die Bewertung politischer Parteien und Meinungen.
Gemäß unseren Forumsregeln wollen wir diese Themen hier eher raushalten.
Gerne weiter zum Artikel austauschen aber bitte keinen politischen Meinungsaustausch.
Danke Euch !
Gruß Reinhold
991 S "wer später bremst, ist länger schnell"
Geschrieben 26 Februar 2018 - 19:07
Viele Grüße
Detlef
Geschrieben 27 Februar 2018 - 09:59
Hallo Sven
Wenn ich mal viel Zeit habe und dich unter 4 Augen treffen sollte,
erzähle ich dir mal was von KPD/ML und der Farbe grün
und was die Bockenheimer Landstraße in Ffm damit zu tun hatte, gelle.
mit historischem Gruß, Rolf
Das war mein Last OT, hier in diesem Thread
Ei Guude wie, Gruß vom Lie
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0