Hallo,
so, ich wollte Euch mal einen ersten Eindruck von dem 718S geben.
Ich war heute mit Beate im Steigerwald unterwegs.
Übrigens ist diese Gegend einfach Spitze. Schöne Landschaft, schöne Straßen und quasi null Verkehr. Mal ne Harley, mal ein paar Biker und ein paar Einheimische! Eine Wohltat im Vergleich zur Fränkischen! Man konnte richtig fahren ohne hinter jemanden mit Klorolle auf der Hutablage herzuzuckeln. Die Straßen sind so schön kurvig das man viel Spaß hat und sich dennoch an alle Verkehrsregeln halten kann.
Nun zum Auto. Die Straßenlage ist ein Traum. Im Normalsetting der Dämpfer liegt der Wagen satt und folgt den Lenkbefehlen sehr sensibel. Dabei ist die Vorderachse, auch beim Nachlenken; sehr spurstabil. Beim 997 4S ist die Vorderachse, besonders bei schlechten Fahrbahnbelage, immer etwas nervös gewesen. Nicht das dies unangenehm war, aber man war dauernd am arbeiten. Der 718S liegt im Vergleich dazu viel satter und zieht sauberer durch. Das obwohl ich jetzt die schweren Stahlbremsen habe und der 997 hatte ja die leichten Keramikbremsen. (ungefederte Massen)
Der Hammer ist auch wie man mit dem Motor aus der Kurve rausbeschleunigen kann. Das Drehmoment ist einfach da. Da ist mir mein 997, trotz Schaltens, oft verhungert. Wenn man wegen des hohen Gras und Getreide vorsichtig in die Kurve fährt um nicht einen Radfahrer etc. zu übersehen, merkt man am Scheitelpunkt meist das mehr geht wenn alles frei ist. Da kann ich beim 718 einfach durchtreten und er zieht brutal aus der Kurve raus.
Geht man auf S plus, das heißt scharfes Schaltschema und Dämpfer hart etc. , reagiert der 718er in engen Kurven fast heckbetonter als der 977. Aber dann würde soviel gehen das ich dies im Sinne der Straßenverkehrsordnung nicht auf öffentlichen Straßen ausprobieren werde.
Ich bin noch nie ein Auto gefahren das so sicher lag und dabei so extrem schnell war. Selbst für Beate als Beifahrer war dies zu spüren. "So ruhig lag noch keiner!"
Minus 10mm mit 20 Zoll Rädern fährt sich super in beiden Einstellungen. Selbst nach langen Strecken steigt man ohne irgendwelche Rückenprobleme aus.
Unglaublich ist auch das Haftpotenzial der Vorderräder bei Spitzkehren. Der Wagen geht in Spitzkehren so gut das man eigentlich denkt das geht nicht (also ich zumindest
) Da hat mein 997 viel mehr über die Achse geschoben.
Für mich ist alles perfekt. Ich bin mir nicht sicher ob, wenn ich mich an dieses Level gewöhnt habe, etwas mehr Sturz noch willigeres Einlenken bringt. Aber im Moment ist es so genau richtig.
Für genau diese Fahrsituationen habe ich das Auto gekauft. Landstraßen, Pässe, ab und an mal eine Rennstrecke und nur selten Autobahnen. Auf Autobahn muss man das Lenkrad übrigens auch nicht so fest halten wie beim 997. Der läuft stoisch geradeaus.
Diese Beschreibung ist für alles bis 100km/h. Bzw. Autobahn bis 250km/h.
Wie der Wagen bei schnellen Kurven z.B. in der Mutkurve des Salzburgringes liegt kann ich noch nicht sagen.
Beim Offenfahren bekommt man übrigens mehr Wind ins Gesicht als beim 997. Mehr Roadster als Cabrio.
Ich bin und bleibe begeistert und melde mich wieder.
Viel Grüße
Tilo