Michael, dann gönn deiner besseren Hälfte doch eine Jahreszulassung, damit sie nicht so lange warten muss. Das Salz macht den verzinkten Porsches doch nix.
Und Standschäden werden so auch vermieden.
Grüße
Hans-Werner
Geschrieben 16 Dezember 2016 - 13:41
Michael, dann gönn deiner besseren Hälfte doch eine Jahreszulassung, damit sie nicht so lange warten muss. Das Salz macht den verzinkten Porsches doch nix.
Und Standschäden werden so auch vermieden.
Grüße
Hans-Werner
Geschrieben 16 Dezember 2016 - 18:11
Hallo Koch 964,
sie hat eine Jahreszulassung, aber sie möchte nicht bei dem vielen Salz fahren hier in der schönen Eifel. Die verzinkte Karosse ist ja das kleinste Problem. Die Bremsen und Gummiemetallager leiden ohne Ende bei Salz und Nässe im Mix. Habe damit beruflich zutun und sehe was es aus macht wenn man sein Fahrzeug nur bei schönem Wetter fährt. Sie hat ja den Cayenne für den Alltag, denke das reicht. Seit sie den Boxster hat sieht sie es halt ander mit dem Auto, was mich doch freut, so teilen wir mein Hobby mehr.
Schönes we euch allen.
Geschrieben 18 Dezember 2016 - 10:24
Moin Michael!
Hast ja Recht mit dem Verschleiß.
Wir sind gestern mal so zum Zeitvertreib nach Hillesheim mit dem C4 gezuckelt ( Neuwied - Kempenich - Hohe Acht - Müsch - Hillesheim = tolle Strecke ) und jetzt ist die Kiste gepudert. In der Eifel hat der Streudienst nicht mit Salz geknausert.
Also kommt morgen eine Auto-Unterbodenwäsche ran.
Aber ich vertrete die Meinung, dass die schönen Teile zum täglichen Fahren geschaffen worden sind. Daher nutze ich sie, so oft ich kann. Diese Anschauung ist vermutlich auch altersbedingt, denn ich will meine Autos ja nicht weiter vererben sondern selber nutzen und da bleibt mir nicht mehr so übermäßig viel Zeit.
Schönes Wochenende
Hans-Werner
Geschrieben 22 Dezember 2016 - 16:59
N´abend,
ich sag ja nicht, daß es mir nicht passieren kann, in Versuchung geführt zu werden. Allerdings sind moderne Autos inzw. fast beliebig austauschbar geworden und auch bei den sogen. "Sportwagen" spürst Du den Unterschied, der z.T. teuer erkauft werden muß, erst in extremen Fahrsituationen, die im öffentlichen Verkehrsraum kaum mehr erlebbar sind.
Demnach habe ich meinen 911 Targa nun seit über 35 Jahren. Und mit italienischen Autos fing das nach langer Unterbrechung wieder vor 15 Jahren an.
Gruß aus D´dorf
Udo
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0