
Soll man einen 718 Boxster S leistunssteigern?
#21
Geschrieben 22 Februar 2017 - 03:24
Ich kann für mich und alle die mal bei meinem Schwarzen mitgefahren sind sagen:
Die Schreie der Beifahrer, wenn bei ca 3000 U/min hinten die 2 roten Lampen angegangen sind, sind einfach unvergesslich.
Auch war es immer ein unvergleichliches Erlebniss dieses Auto beim Slalom, wo andereversucht haben eine saubere Liniezu fahren, die Kiste grob auf der Strecke zu halten.
Ich hab es nie bereut und die Erlebnisse mit dem Motor sind unvergessen.
Gruß
Tilo
- Tobias Kindermann und Thomas Bernhardt gefällt das
#22
Geschrieben 20 März 2017 - 23:38
Hallo zusammen,
Heute kam die Nachricht: Das Auto ist da. Am Freitag hole ich ihn ab und dann ist die porschelose Zeit vorbei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- d911o gefällt das
Das letzte Hemd hat keine Taschen..........
#23
Geschrieben 21 März 2017 - 06:30
Genieße jede Sekunde.
Tilo
#24
Geschrieben 24 März 2017 - 23:07
Er ist da!
Und was soll ich sagen? Na , was mein Sohn sagt: "Coole Karre".
Gruß Thomas
Das letzte Hemd hat keine Taschen..........
#25
Geschrieben 25 März 2017 - 10:11
#26
Geschrieben 26 März 2017 - 21:31
Hallo,
Das erste Wochenende mit dem neuen Auto ist vorbei
und die glänzende Seite ist oben geblieben. Obwohl im Einfahrmodus bewegt, ist das Potential dieser Fahrmaschine zu erkennen. Klebt auf der Straße (zum Glück ja warm und trocken), messerscharfes Handling, trotz "nur" Serienfahrwerk und 19-Zöllern. Kraft ohne Ende aus dem Keller und ein auch für Elferverwöhnte akzeptabler 4-Zylinder-Sound auch ohne SAGA. Die kann man ja ggfls. nachrüsten. Ein gelungenes Styling mit meiner Lieblingsfarbe "Nachtblaumetallic". Die Idee von Mehrleistung ist vergessen.
Fazit: Fahrspaß ohne Ende und eine rote Sonnenbrandnase.
Gruß Thomas
Das letzte Hemd hat keine Taschen..........
#27
Geschrieben 04 April 2017 - 21:16
Ha, diese Woche war es soweit und ich musste im Rahmen meines Arbeitsvertrages den 718 fahren nachdem ich mich lange davor gedrückt habe.
Braucht das Auto mehr Leistung?
Abseits der Rennstrecke m. E. nicht. Top Beschleunigung, und im Gegensatz zu manch anderen Motoren kommt oberhalb 6.000 1/min noch einmal ein frischer Wind auf wo andere Turbos gegen eine Gummiwand zu laufen scheinen. Sehr gut gemacht Porsche.
Aber der Funke will nicht überspringen. Warum?
Der Motor hat viel Leistung und das Fahrverhalten ist im weiten Bereich gutmütig. D. h., man kann die Kiste im öffentlichen Straßenverkehr nicht ausreizen ohne ein richtig schlechtes Gewissen zu bekommen, man wäre einfach viel zu schnell.
So geht es flink durch die Gegend, aber es fehlt das Erfolgserlebnis. Der Fahrer ist nicht gefragt, er ist nur Passagier in einem Längs- und querdynamisch sehr guten Auto das vieles alleine kann.
Und so gut der 4-Zyl. in seiner Leistungsentfaltung gelungen ist, so wenig gefällt mir die Akustik. Bei Volllastbeschleunigung noch ganz gut, aber die ist selten, s. o..
Im Teillastbereich lärmt es eher, von Zurückhaltung wirklich keine Spur. Erinnert mich an einen getunten Käfer mit sehr offener Dämpferanlage. Ich denke weniger wäre mehr.
Anschließend bin ich den aktuellen 991 gefahren. Und obwohl der zu groß geraten ist hat er mir doch erheblich besser gefallen als die fahrdynamischere Boxter- Krachbüchse. Ich glaube ich bin alt geworden....
Gruß, Frank
P. S. Freue mich auf meinen 964
- Wanderdüne, Reinhold und sven_c1 gefällt das


#28
Geschrieben 05 April 2017 - 06:08

Tilo
- Ummi gefällt das
#29
Geschrieben 05 April 2017 - 08:29
ich kann Franks Meinung zu größten Teilen nur bestätigen.
Außer dass der 991 zu groß ist
Das kommt einem nur so vor wenn man sonst 964 fährt
- Ummi gefällt das
Gruß Reinhold
991.2 T "mehr Elfer braucht man(n) eigentlich nicht"
#30
Geschrieben 05 April 2017 - 16:41

Tilo
#31
Geschrieben 05 April 2017 - 16:52
#32
Geschrieben 05 April 2017 - 18:48
#33
Geschrieben 06 April 2017 - 08:41
Können wir morgen abend beim Stammtisch bequatschen.
Gruß Thomas
#34
Geschrieben 30 Oktober 2017 - 20:14
#35
Geschrieben 31 Oktober 2017 - 08:06
Ev kann der Thomas etwas dazu schreiben, er fährt ja auch einen 718 S,
Gruß
Tilo
#36
Geschrieben 31 Oktober 2017 - 23:36
Hallo,
Nach ca. 3.000 km habe ich meinen 718 S dann doch bei Techart leistungssteigern lassen, mich darauf verlassend, dass das Auto am Anfang seiner Entwicklung steht und der Motor noch Reseven hat. Und siehe da: Es kommt ein GTS mit Vierzylinder. Nun bin ich bei km 6.700. Über das Für und Wider Tuning ist an dieser Stelle ausfühlich geschrieben worden. Garantie-, Potenzprobleme etc. lasse ich hier mal außen vor. Es hat mich halt einfach gereizt. Terminvereinbarung, Modifikation, Eintragung und Versicherung waren kein Problem. Die Mehrleistung wird über die Sporttaste aktiviert und ist quasi über den ganzen Drehzahlbereich mit einer Betonung zwischen 1.500 und 6.000 Touren spürbar und das völlig harmonisch. Das Gefühl der ansatzlosen durchaus berauschenden Losstürmens hat sich nochmals verstärkt . Der Eindruck ist subjektiv. Ein Leistungstest auf dem Prüfstand hat nicht stattgefunden. Inzwischen hat es einen Gewöhnungsprozess gegeben , aber das ist ja immer so und ich kenne es von einen früheren leistungsgesteigerten Autos.Der Verbrauch ist nicht gestiegen. Erforderlich sind nun 100 Oktan, aber die habe ich schon immer getankt. An den Instrumenten messbare Veränderungen wie Temperaturen sehe ich nicht.
Die Sporttaste ist bei mir stets aktivert wegen der Motorcharakteristik und wegen des Sounds. Die Maximalleistung rufe ich nur selten ab und natürlich treiben mich schon 350 oder 300 PS über meine fahrerischen Grenzen.
No risk no fun.
Gruß
Thomas
Das letzte Hemd hat keine Taschen..........
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0