so, heute war Probefahrt.
Leider endete diese sehr unerwartet, aber dazu später mehr.... (nein, ich habe das Auto nicht geschrottet
)
Termin wurde wie vereinbart vom netten Verkäufer vorbereitet, das Auto stand bereit. Fotos zu machen habe ich mir geschenkt, denn es war exakt dasselbe Auto wie bei Tilo.
Erst mal aus der Stadt raus, im Stadtverkehr lässt sich auch mit niedrigen Drehzahlen gut im Verkehr mitschwimmen, kein Ruckeln o.ä, und der Motor dreht auch aus niedrigen Drehzahlen zügig hoch.
Dann in Richtung fränkische Schweiz, da wo die schönen Kurven wohnen und in der Woche nachmittags auch nicht so viel Verkehr ist (dachte ich).
Sobald ich von den größeren Bundesstraßen runter war, hatte ich leider eine Kolonne aus einem Kieslaster (ganz vorne) und ein paar motorisierten Gehhilfen vor mir.
Na gut, dann musste der Spyder schon mal direkt seine Sprintqualitäten beweisen. Er dreht schön geschmeidig hoch, die Kraftentfaltung ist sehr linear bis 8.000 U/min.
aber irgendwas vermisste ich da schon, konnte es aber nicht so genau greifen.....
Im Gegensatz zu Tilo mag ich immer noch gerne von Hand die Gänge wechseln und dabei die Kupplung treten, und es war auch ein emotionaler Genuss. Die Schaltwege extrem kurz und knackig, die Schaltgassen präzise.
Die Übersetzung würde ich mir für so einen Sportler anders wünschen, ich fand die Gänge alle zu lang übersetzt. Ich könnte mir gut 5 kürzere Gänge und einen 6. als "Overdrive" für die AB vorstellen.
Oder 6 Fahrgänge entsprechend abgestuft und einen 7. wie bei meinem 991 S als Autobahngang.
Zum Sound: mit geschlossenen Fenstern/Dach war ich eher etwas enttäuscht, ich weiß nicht ob es am OPF liegt, aber das war irgendwie gar nicht so richtig Porsche Boxermotor-Klang...
Bei geöffneten Fenstern und/oder Dach... der Hammer, das Ding brüllt und schreit ab 4.000 U/min. , genial.

Natürlich erst richtig gut mit offener Sportabgasanlage. Geschlossen ist das dann doch nachbarschaftsverträglich. 
Nach der Kolonne hatte ich eine wunderbare freie Strecke bergauf mit vielen aufeinander folgenden Kurven, mit jeder Kurve bekamen die Semis mehr Temp. und die Kurvenspeeds stiegen.
Der montierte Michelin Sport Cup 2 kann richtig was und man bekommt ihn bei 15 Grad Außentemp. auch ganz gut warm.
Nach diesem schönen Stück kam eine längere Gerade mit gutem Belag, also mal im 3. und 4. Gang durchbeschleunigt bis 8.000, zumindest war das der Plan.
Leider war es so, dass in beiden Gängen ab ca. 6.000 die Kupplung rutschte und der Motor zwar mehr Drehzahl produzierte, aber nicht in entsprechenden Vortrieb umsetzen konnte.
Zuerst dachte ich, evtl. eine Bodenwelle erwischt und damit ggf. Wheelspin produziert zu haben...
Also gewendet und das Gleiche nochmal in Gegenrichtung und an anderen Stellen beschleunigt. Leider mit demselben Ergebnis, die Kupplung rutschte. 
Direkt auf den nächsten Parkplatz, Wartungsklappe auf und mal ausgiebig schnuppern, ich konnte jedoch keinen typischen Kupplungsgeruch wahrnehmen, seltsam.
Jedenfalls war mir danach der Spaß am Beschleunigen vergangen und ich bin gemütlich zurück gecruist. 
Zum Fahrwerk würde ich sagen: sehr gelungen, ich stimme Tilo zu, das Ding lenkt sehr zackig ein, die Lenkung ist präzise und gibt gute Rückmeldung. Es ist zwar straff, muss ja auch für einen GT4 so sein (ist ja baugleich mit dem Spyder), aber auch auf sehr schlechten Straßen muss man keine Angst um seine Bandscheiben haben, es federt trotzdem noch einiges weg. Komfortabel ist es nicht, soll es ja auch nicht sein.
Ja, und was vermisse ich am Motor: die sonst so für Saugmotoren typische Leistungsspitze bei einer bestimmten Drehzahl! Der Moment wo Dich das Ding nochmal so richtig ins Kreuz tritt und die Post abgeht....
Kannte ich halt so von meinen GT3s und auch vom 991 S. Diesen Moment habe ich aber vergeblich erwartet, den gibt es schlicht nicht. Das soll nicht heißen, dass der Motor nicht gut geht,
aber die Kraftentfaltung ist eben sehr linear ohne diese emotionalen Spitzen. Ich hätte mich über den Tritt ins Kreuz gefreut....
Mein Fazit: ein tolles Auto, wenn jemand vom Boxter S oder GTS kommt, auf jeden Fall eine bedenkenswerte Alternative, für mich jetzt eher nicht.
Mein "T" lenkt fast genauso gut ein und fühlt sich leichtfüßig und wendig an, sogar ohne Hinterachslenkung.
Die Leistung reicht mir völlig aus, auch wenn ich sowas früher nie gesagt oder geglaubt hätte, aber man wird halt älter und vernünftiger
