
Cayenne S Hybrid aus 2010 mit Kat-Problemen
#1
Geschrieben 17 Februar 2020 - 13:17
kennt Jemand das Problem, dass beim Cayenne die Katalysatoren schlapp machen, genauer gesagt, der Wirkungsgrad einbricht? Soweit ich mich dazu im Internet belesen habe, sollen die beiden Vor-Kat's dabei die Verursacher sein? Weiß dazu Jemand im Detail etwas? Der o.g. Cayenne gehört einem Freund meines Vaters und der Eigentümer fragte mich zum o.g. Thema - habe aber keine wirklichen Kenntnisse.
Grüße, Dirk
Wer fliegen will, muss nicht nur Flügel haben, sondern muss sie auch gebrauchen.
Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain).
#2
Geschrieben 20 Februar 2020 - 07:30
Was meinst Du mit schlapp machen?
Kommt er nicht mehr durch die Abgasprüfung oder fehlt am Motor Leistung weil diese verstopft sind oder klappern die Einsätze?
Gruß
Tilo
#3
Geschrieben 20 Februar 2020 - 08:55
es ging die Motorkontollleuchte an, der Cayenne würde daraufhin im PZ geprüft und mit der Aussage zurückgegeben, dass die Katalysatoren am Rande des vorgegebenen Wirkungsgrades seien und vor der nächsten HU getauscht werden müssten.
Leider weiß ich nichts weiter, insbesondere kenne ich den ausgelesenen/gelöschten Fehlercode nicht. Der Cayenne fährt ohne Auffälligkeiten, Spritverbrauch und Leistungsverhalten sind normal. Die Kats klappern/rappeln nicht.
Soweit ich es bisher aus diversen Internetforen herausgelesen habe, hat der Cayenne tatsächlich ab und zu Probleme mit den (Vor-)Kats. Aber ob das auf den hier aufgetretenen Fall zutrifft, wer weiß? Das PZ hat mittlerweile ein Kostenangebot über 6,5k vorgelegt = Tausch aller Kat's incl. der Lambdasonden. Das riecht mir nach Aktionismus.
Ich habe dem Cayenne-Eigentümer einen mir persönlich bekannten freien Porsche-Schrauber empfohlen, der über ein Piwis verfügt und auch damit umgehen kann.
Grüße, Dirk
Wer fliegen will, muss nicht nur Flügel haben, sondern muss sie auch gebrauchen.
Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain).
#4
Geschrieben 20 Februar 2020 - 12:12
Grüße
#5
Geschrieben 20 Februar 2020 - 14:46
Das PZ hat mittlerweile ein Kostenangebot über 6,5k vorgelegt = Tausch aller Kat's incl. der Lambdasonden. Das riecht mir nach Aktionismus.
Was soll das PZ denn sonst machen?
Tatsache ist, dass Katalysatoren und Lambdasonden altern. Man könnte jetzt schrittweise vorgehen und erst einmal die Sonden tauschen, vielleicht erhöht sich dann die Regelgüte soweit das die Motorkontrollleuchte nicht mehr angeht. Wenn das aber nichts bringt ist der Kunde sauer weil er noch einmal in die Werkstatt muss und so weiter. Also ziehen die lieber gleich das komplette Programm durch.


#6
Geschrieben 20 Februar 2020 - 16:35
Wie sieht es denn mit der Laufleistung des Wagens aus, welches Baujahr?
#7
Geschrieben 20 Februar 2020 - 18:46
Hi,
@Thomas: Bj. 2010, MJ 2011. 80Tkm
@Frank: ja, wenn der Schaden wirklich fest steht. Da bin ich mir nur nicht so ganz sicher, ob das wirklich so ist. Das ist aber nur mein Bauchgefühl.
Möglicherweise hat es auch nur an der Kommunikation geklemmt und dem Kunden sind ein oder zwei Sätze zu wenig gesagt worden, z.B. "Das ist leider ein nicht ganz so seltener Fehler, wir haben da schon Erfahrungen sammeln müssen - es hilft nur der Komplettaustausch, damit verlässlich Ruhe einkehrt. Wenn Sie Zeit haben und es Ihnen nichts ausmacht, können wir auch ein Stufenprogramm beginnend mit dem Austausch der Lambdasonden machen. Was ist Ihnen lieber?" Ich war aber bei dem Gespräch nicht dabei, deute aber die Schilderung des Cayenne-Fahrers eher in Richtung: Fahrzeug rein, ausgelesen, knappe Antwort. Fertig.
Vielleicht bin ich auch zu überempfindlich und meine Erwartungshaltung (als auch die des Cayenne-Fahrers) ist zu hoch. Ich persönlich hätte mir eine Erklärung samt Stufenprogramm gewünscht, nach dem o.g. Muster. Möglicherweise hat sich der Cayenne- Fahrer auch nur einfach über die Höhe des Kostenvoranschlages, der ihm überreicht wurde, erschreckt . Bisher war der Cayenne völlig problemlos. Andererseits weiß jeder Porschefahrer um das Kostenrisiko bei Reparaturen.
Irgendwie finde ich mich beim gedanklichen Hineinversetzen in die jeweilige Seite wieder, kann Beides nachvollziehen .
Der Termin bei der freien Werkstatt ist Mitte März, ich berichte, ob und was sich dort ergeben hat.
Grüße, Dirk
- Ummi gefällt das
Wer fliegen will, muss nicht nur Flügel haben, sondern muss sie auch gebrauchen.
Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain).
#8
Geschrieben 20 Februar 2020 - 19:59
#9
Geschrieben 14 April 2020 - 09:44
ich habe gerade die Rückmeldung erhalten, Katalysatoren und Lambdasonsonden sind ok. Ggf. ist eine (Luft-?)Pumpe bzw. deren Peripherie die Ursache.
Grüße, Dirk
- Frank 928 gefällt das
Wer fliegen will, muss nicht nur Flügel haben, sondern muss sie auch gebrauchen.
Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain).
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0