Jens, das wird in der Glasschmelze oder auch bei der Herstellung von PV-Modulen auch so gemacht.

E-Mobilität - Setzen auf das falsche Pferd?
#21
Geschrieben 02 Juli 2020 - 16:28
Viele Grüße
Detlef
#22
Geschrieben 02 Juli 2020 - 20:14
Elektro-Lichtbogenöfen bei Glas?
Zeig mal...
#23
Geschrieben 03 Juli 2020 - 06:25
bei Glas werden die Elektroden in das sogenannte "Gemenge" (das Schmelzgut, sieht fast aus wie Sand) direkt eingeschoben und dort läuft dann der Schmelzprozess ab. Zumindest in den Glaswannen, wie die Schmelzöfen heißen, ist das so.
Grüße, Dirk
- Frank 928 gefällt das
Wer fliegen will, muss nicht nur Flügel haben, sondern muss sie auch gebrauchen.
Es ist nie falsch, das Richtige zu tun (Mark Twain).
#24
Geschrieben 03 Juli 2020 - 16:55
Dann müssem den Lichtbogen aber durch Kontakt oder mit Trick zünden.
Beim Stahl reicht die el. Leitfähigkeit zum 'Aufwärmen' bis die dann den LiBo ziehen.
Gruß
Jens
#25
Geschrieben 07 Juli 2020 - 12:09
Jens, da wird zuerst eine Schmelze mit Gasflammen erzeugt. Dann kommt die Kammer mit den Elektroden.
- Frank 928 und d911o gefällt das
Viele Grüße
Detlef
#26
Geschrieben 08 Juli 2020 - 20:54
Aha...
Das sollte ich gut finden, wir produzieren und verkaufen ja Gase....
Wird aber leider Erdgas aus der Leitung oder Propan aus dem hellgrünen Tank sein - *die* Gase ham 'wa nicht..
Wenn mir Glück haben, können wir wenigstens Sauerstoff sowie die geeignete Hardware zur Effizienzsteigerung einbringen.
Gruß
Jens
#27
Geschrieben 22 Juli 2020 - 21:01
Da mein Beitrag hier relativ viele Likes von Euch bekommen hat, bei dieser Gelegenheit mal ein kleines Dankeschön von mir an Euch
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0