Hallo zusammen,
ich hatte gestern auf Einladung des örtlichen PZ die Gelegenheit für 3 Stunden und max. 100km den Taycan zu fahren.
Um 14 Uhr ging es im Ofenwerk in Nürnberg los, die Aktion war aus dem normalen PZ ausgelagert ins Ofenwerk.
Ich war kurz vor 14 Uhr dort, mein reservierter Parkplatz war von einem LKW belegt und der Fahrer schlief im Fahrerhaus. Aber derzeit gibt es genug Parkplätze dort, also den guten Mann weiterschlafen gelassen und woanders geparkt.
Es gab eine kleinen Loungebereich wo man empfangen wurde und natürlich einen Mietvertrag unterschreiben musste. Dort stand auch ein toller Fahrsimulator mit 3 Bildschirmen und einem voll hydraulisch beweglichen Sitz, den wollte man mir aber leider nicht als Werbegeschenk mitgeben
Es stand ein karminroter Taycan 4S für mich bereit, natürlich mit Winterbereifung. Es gab eine 10 minütige Einweisung in die Bedienung und die Besonderheiten eines vollelektrischen Autos und dann durfte ich losfahren.
Raus aus der Stadt und in Richtung fränkische Schweiz und erstmal an das elektrische Fahren gewöhnen. In der Stadt und rauswärts über die gut befahrene B2 war das elektrische Gleiten ganz angenehm, richtig ausprobieren konnte ich nicht viel, Kolonnenverkehr war angesagt, überholen geht da fast nicht.
Also mal ein bisschen mit den Gimmicks gespielt, z.B. den "Raumschiffsound = künstliches Fahrgeräusch" eingeschaltet, klingt irgendwie strange, gleich wieder abgeschaltet. dann mal das vollintegrierte Rekuperationssystem mal eingeschaltet, dabei ist die Rekuperation quasi mit dem Tempomaten, der Verkehrszeichenerkennung und dem Abstandsradar vernetzt und das Auto bremst immer auf den richtigen Abstand und passt die Geschwindigkeit automatisch auf die Beschränkung an. Funktioniert gut, aber ich fühlte mich entschieden zu stark bevormundet, also wieder abschalten.
Hinter Gräfenberg links abbiegen und ab auf die kleinen kurvenreichen Straßen und gleich mal in den Sportmodus umschalten.
Kurz danach auf einen Traktor samt kleiner Kolonne von Autos aufgelaufen, dann kam ein etwas längeres gerades Stück und kein Gegenverkehr, also mal ausprobieren wie die vielgelobte elektrische Beschleunigung funktioniert. Ich muss zugeben, die ansatzlose Beschleunigung der 590 PS ist schon cool, man muss wirklich darauf achten, frühzeitig auf die andere Spur auszuscheren, sonst beschleunigt man durch die vorausfahrenden Fahrzeuge.
Das geht schon richtig gut vorwärts, interessanterweise hat der Taycan ja ein 2 Gang Getriebe (als 1. Elektroauto überhaupt) und beim Beschleunigen im Sport oder Sport+ Modus aus niedrigen Geschwindigkeiten nutzt das Auto dann auch den kürzeren Gang und geht ansatzlos vorwärts.
Die nächsten km ging es flott weiter, dann abgebogen auf eine meiner Lieblingsstrecken, schöner neuer Belag, bergauf, viele Kurven mit unterschiedlichen Radien, kein Verkehr vor mir, also mal ausprobieren wie sportlich das Ding fährt. Es ist ein Porsche und es fährt auch wie ein Porsche, es lenkt gut ein, fast keine Seitenneigung (PDCC sei Dank), durch den tiefen Schwerpunkt der im Wagenboden platzierten Batterien eine insgesamt gute Straßenlage.
Aber man spürt halt trotzdem, dass man ein 2-Tonnen-Fahrzeug bewegt, insgesamt mir persönlich zu schwerfällig und etwas zu träge auf der Vorderachse. Gut, ich bin natürlich von meinem sehr agilen "T" verwöhnt, aber die Begeisterung hielt sich in Grenzen. Dann kam ein kurzes Stück mit sehr schlechtem Straßenbelag, hier muss ich sagen, trotz Sportmodus (auch beim Fahrwerk), war noch ein Restkomfort vorhanden, weder meine Plomben noch die Bandscheiben waren in Gefahr, die Dämpfung war noch ausreichend und das Auto fuhr souverän über die Holperstrecke. Darauf war ich ganz gespannt, denn durch das fehlende Motorgeräusch hatte ich fast erwartet, Geräusche aus der Karosserie oder vom Fahrwerk oder vom Unterboden zu hören, aber auch da hat Porsche einen richtig guten Job gemacht, es war nix zu hören, außer dem Reifenabrollgeräusch.
Geräusch ist auch für mich ein zentrales Thema bei der Probefahrt gewesen, nennt mich gerne "ewig gestrig" aber mir fehlte zumindest bei den sportlichen Abschnitten meiner kleinen Tour das Motorgeräusch und auch der Geräuscheffekt der Gangwechsel. Ich habe dann irgendwann doch wieder diesen seltsamen Raumschiffsound eingeschaltet, um überhaupt ein Geräusch zu haben. Aber befriedigend war das nicht, denn es ist kein Motorgeräusch und Schaltvorgänge finden ja auch nicht statt. Für mich persönlich gehört der Krach einfach zum sportlichen Fahren und der fehlte mir wirklich.
Ich bin dann weiter auf verschiedenen kleine und größeren Straßen und wieder zurück zum Ofenwerk, mein Verbrauch lag in Summe bei ca. 30 kwh/100 km, die Restreichweitenanzeige, die man irgendwie bei einem e-Auto immer im Blick hat, zeigte beim Start meiner 100 km Tour eine Restreichweite von 270 km und nach der Tour von 140 km, ich denke die elektrischen Verbraucher wie Heizung/Klima, Licht, Radio usw. haben die Differenz verursacht.
Mein Fazit: ein echter Porsche, Beschleunigung beeindruckend, Fahrverhalten sportlich porsche-like, Emotion fast Null... ist mir einfach zu viel Grand Tourismo, zu schwer und zu behäbig und mir fehlt der Motorsound und das Schalten.
Das sind mal meine Eindrücke, ich bin mir sicher, dass es noch Andere hier gibt, die schon einen Taycan gefahren haben, dann schildert doch auch mal eure Eindrücke.