Der Schlüssel zum Erfolg ist der Zündkerzenschlüssel. Es muss der wie auf dem Bild sein. Wird auch für BMW benötigt. Und zwar Vielzahn und mit Gelenk.

Beide Seiten sind gleich.
Aufbocken und sichern.
Hinterrad abschrauben.
Dann die Schutzbleche abschrauben.
Dann die 2 Zündspulen über den Kerzen, erst die 2 Halteschrauben pro Zündspule abschrauben, dann Zündspule abziehen.
Dann die Kerze ausschrauben. Ich streiche bei der neuen Kerze dann immer ein wenig Kupferfett auf das Kerzengewinde- will aber nicht die Pro und Contradiskussion starten. Ich jedenfalls habe seit 1974 nur Vorteile dabei gehabt.



Dann etwas Silikonfett auf den Gummiteil der Zünspule geben damit dies wieder sauber und vollständig auf die neue Kerze aufrutscht.
Hier kann eigentlich der einzige Fehler entstehen- das die Zündspule nämlich nicht komplett aufrutscht.
Dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen und das gleiche auf der anderen Seite durchführen.
War, im Vergleich zum Ölfilterwechsel, ein Kinderspiel.
Viel Erfolg.