Aber dies muß ich noch los werden: Die vom Hersteller serienmäßig angebotene Rad-Reifenkombination sowie die Dämpfer sind aufeinander abgestimmt und bieten somit die b e s t e n Fahreigenschaften.
Gilt für alle Typen und Hersteller.
Ob wirklich alle Hersteller nur die besten techn.Lösungen in den "Verkehr" bringen, da habe ich erhebliche Zweifel.
Bei Porsche sicherlich eher als bei Massenherstellern, aber letztendlich ist jedes für den Strassenverkehr zugelassene Fahrzeug ein Kompromiss.
Das sehe ich wie HWP:
Nur weil es vom Hersteller so verbaut wird heißt es nicht das es das Optimum darstellt.
Und den Verweiß auf die perfekte Feder-/Dämpfer - Abstimmung halte ich in vielen Fällen auch für fragwürdig.
Ein Straßenauto ist vorne und hinten ein Kompromiss, korrekt. Zudem bieten die Hersteller ab Werk oft unterschiedliche Reifengrößen an. Für welche ist denn das Fahrwerk jetzt perfekt ? Für die 18" Sparversion, oder die 19" Optionsräder ? Oder gar für die nicht vorgegebenen 20", die aber nur im Aftermarket erhältlich sind ?!?
Bei früheren Porsche waren oft die kleineren die bessere Wahl, aber nur weil es dafür bessere/performantere Reifenmodelle gab (speziell Semis)...
In der Theorie sind größere Räder immer besser, weil sich mit größerem Abrollumfang die Auflagefläche vergrößert. Das ist auch der Hauptgrund warum über die Jahre die Rädergrößen bei allen Autos (und die Performance gleich mit) weltweit immer größer werden !!!
Natürlich ist größer nicht immer besser. Die 20" beim 997 gehen halt nur mir extrem flachen Querschnitten, damit Durchmesser/Umfang der Reifen wegen der engen Radhäuser gleich bleibt. Deshalb geht der Vorteil generell größerer Räder (20" mit 991 Originalbereifung) und somit größerer Auflagefläche = mehr Grip verloren.
Meist sind 20" auch schwerer (nicht immer), und für 20" mit niedrigem Querschnitt gibt es keine gescheiten Reifen (Michelin PS4s, oder Cup2). Erst damit könnte man einen wirklichen Vergleich machen bzgl. Performance...
Die Argumentation Feder-/Dämpferabstimmung ist für mich kein wirkliches Argument. Für Sportlichkeit und Fahrpräzision versucht man immer die Steifigkeit im Reifen und im Fahrwerk zu erhöhen, da spielt der flache 20" eigentlich in die Karten !!!
Und die meisten mit 20" fahren eh kein Serienfahrwerk mehr, also ist das Argument auch hinfällig...
Das nicht jeder den Porsche am absoluten Limit bewegt (um die Unterschiede zu erfahren) ist auch OK, Wichtig ist das Fahrgefühl und das eigene Vertrauen ins Auto, das bringt oft mehr Performance als andere Faktoren die ein Profi nutzen könnte (den es nicht interessiert wenn das Auto etwas schwammiger fährt, hauptsache es hat Grip und bringt was auf der Uhr !!!
Warum wohl fühlen sich "Rennstreckenneulinge" mit mehr Luftdruck wohler als mit wenig Druck ?
Wenig Druck = mehr Grip aber schwammigeres Fahverhalten.
Hoher Druck = weniger Grip aber präziseres Fahrverhalten.
Aus optischen Gründen hätte ich auch evtl. 20" auf dem 997, aber da es da keine gescheiten Hochleistungsreifen gibt ist das für mich keine Option !!!
Gruß
Michael