
Schalldämmung
#1
Geschrieben 04 April 2009 - 00:24
wer hat den Erfahrungen mit der Geräuschdämmung im Auto?
Hintergrund: Die Motorraummatte wurde entfernt, weil sie ohnehin über die Jahre porös wurde. Der dicke Dämmfilz unter der Hutablage flog schon vor Jahren raus. Durch 2 neue Einschnitte für die Gurtbefestigung auf der Hutablage habe ich aber inzwischen ziemlich nervige Geräusche im Auto: Getriebrasseln, Differnzialheulen, Ansauggeräusch, Ventilegetickere. Jetzt suche ich was, was ich wieder unter die Hutablge kleben kann. Am einfachsten wäre es jetzt, den alten Filz wieder zu verbauen aber es gibt inzwischen doch da bestimmt modernere, bessere und leichtere Möglichkeiten, vor allem aus dem HiFi- Bereich.
Wer hat gute Ideen?
Ich hatte mit dem Zeug geliebäugelt, aber das ist sehr teuer.
http://www.armacell....F5?OpenDocument
#2
Geschrieben 04 April 2009 - 05:57
keine Ahnung, aber achte auf die Entflammbarkeit und Brandstufe (oder wie das heist).
Gruß und viel Erfolg beim Finden
Tilo
#3
Geschrieben 04 April 2009 - 07:13
Verstehe ich das richtig: Du hast sowohl von Motorseite aus wie von der Innenrauseite aus keine Dämmung mehr?
Viele Grüße
Tobias
Porsche 911 Carrera 3,2 Jubi-Modell
#4
Geschrieben 04 April 2009 - 14:06
Original von Tobias Kindermann
Hallo Thorsten!
Verstehe ich das richtig: Du hast sowohl von Motorseite aus wie von der Innenrauseite aus keine Dämmung mehr?
Viele Grüße
Tobias
So isses! Alles blank und entsprechend laut. Man weiß erst was genug ist, wenn man zu viel hatte.

Tilo: An die Nichtbrennbarkeit wird natürlich gedacht.
#5
Geschrieben 04 April 2009 - 14:15
Die Heckablage ist ja schnell demontiert. Lege doch einfach mal eine Decke drunter zum Testen. Eventuell reicht das schon.
Gruß
Tobias
Porsche 911 Carrera 3,2 Jubi-Modell
#6
Geschrieben 04 April 2009 - 14:30
#7
Geschrieben 04 April 2009 - 14:32
Gruß
Tobias
Porsche 911 Carrera 3,2 Jubi-Modell
#8
Geschrieben 04 April 2009 - 15:28
Heizungsisolirierungsmaterial, z.B. Armafelx, das gibt es in versch. Hitzebeständigkeiten, allerdings weiß ich icht genau, wie viel Schall das absorbiert....
Gruß Reinhold
991.2 T "mehr Elfer braucht man(n) eigentlich nicht"
#9
Geschrieben 04 April 2009 - 16:15
also ich habe das Zeug in meinen Bus geklebt.
Geht astrein zu verarbeiten.
http://www.adms-ware...001u001s001.htm
Grüße
Jürgen
#10
Geschrieben 04 April 2009 - 18:49
mein Bekannter hat sich vor einem halben Jahr sein Lieferwagen mit dem u.g. Zeug bekleben lassen und ist mehr als glücklich mit dem Geräuschpegel.
Vielleicht ist es genau das was Du suchst...
http://www.sonatech.de/
Viel Glück und Grüße aus München

Werner
#11
Geschrieben 04 April 2009 - 23:06
Jürgen, das ist so was wie die original Filzmatte, wäre auch eine Option.
Robert, das von Dir genannte Zeug liegt preislich auch in der Größenordnung von Armaflex.
#12
Geschrieben 05 April 2009 - 00:21
ich könnte mal fragen, ob ihm etwas übrig geblieben ist von dem Zeug.
Der will bestimmt dafür nix haben...
Soviel brauchst Du doch auch nicht, oder?
Gib mir mal ca. Maße vorab
Grüße
Werner
#13
Geschrieben 05 April 2009 - 02:27
#14
Geschrieben 05 April 2009 - 10:39
Grüße
Jürgen
#15
Geschrieben 05 April 2009 - 22:01
also ich war heute den ganzenTag mit dem 11er unterwegs und bin auch ein paar hundert Kilometer gefahren.
Auch mit Seriendämmung ist der Wagen ziemlich laut. Ich frage mich wirklich, wer sich 1987 noch so eine laute Mistkiste neu für viel Geld hat andrehen lassen.

Mit dem Beifahrer reden ist ab 160 km/h nur noch schwer möglich.
Die beiden Kinder auf den Rücksitzen fanden den Tag trotzdem klasse.

Viele Grüße
Tobias
Porsche 911 Carrera 3,2 Jubi-Modell
#16
Geschrieben 06 April 2009 - 20:21
geh doch auf den Schrottplatz und hol Dir einfach aus nem relativ neuen Auto die Matten von der Motorhaube oder ähnlich und schneide sie zu.
Relativ neue Autos stehen zur Zeit zu tausenden auf Halde..

(kleiner Wink zu dem Thread mit der Abwrackprämie...)

Die Matten der neueren Autos sind auch relativ dünn, da hochverpreßt und dadurch sehr schalldämmend. Dadurch kannst Du vielleicht sogar 2 übereinanderlegen.
Grüße,
Uwe


#17
Gast: Bruno M. Ostenried
Geschrieben 14 Mai 2009 - 17:05
Original von Tilo Landgraf
Hallo Thorsten,
keine Ahnung, aber achte auf die Entflammbarkeit und Brandstufe (oder wie das heist).
Gruß und viel Erfolg beim Finden
Tilo
hallo thorsten,
könnte dir selbstklebenden schaum mit b1 (german fire protection regulations in accordance with DIN 4102 section 1 (building material category b1) reliably.
anbieten.
was im baubereich mit schwer entflammbar normerfüllend ist, sollte auch im "hutablagebereich" seinen dienst tun.
schick mir mal pn mit kontaktdaten - tel ist einfacher als tasten malträtieren.
grüße bruno mit jubi 645
#18
Geschrieben 14 Mai 2009 - 19:16
Für meinen Bus.
Da könnt ich Dir locker eine Hutablage rausschneiden. Ist genug davon da.
Materialstärke ungeknautscht: 18mm. Selbstklebend auf einer Seite.
Pappschablone her und dann paßt das.
Grüße
Jürgen
#19
Geschrieben 04 Juni 2009 - 20:41
falls noch für den einen oder anderen von Interesse:
In der Schweiz gibt es eine Firma, die folgendes anbietet:
Restaurationsmaterial
- Thermo
- Akustik
- Kfz.-Isolierungen
Peter Debrunner
Spiseggstr. 35
Postfach 25
CH-9030 Abtwil
Fax 0041 (0) 71 279 15 26
Mail: src.oldtimerreifen@gmx.net
Gesehen auf der Klassikwelt Bodensee. Dort war alles mögliche an Schalldämm-Materialien ausgestellt / im Angebot.
Sven
Porsche 911 Carrera 3.2 Bj. 1987 / Mj. 1988 - EURO 2 Kat - 930/25 Motor - Bilstein Sportlich Straße - 15 Zoll Bereifung - Originalzustand
#20
Geschrieben 30 Juli 2010 - 13:54
Original von Tobias KindermannHi Tobias,
Ich frage mich wirklich, wer sich 1987 noch so eine laute Mistkiste neu für viel Geld hat andrehen lassen.![]()
mußte echt Grinsen beim Lesen Deines Beitrags und ich weiß garnicht was Du hast, das optimale Schwiegermutterauto eben :]...
Gruß Emanuel
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0