
Sitzhöhenverstellung
#1
Geschrieben 14 August 2013 - 12:40
heute morgen hatte ich leider den Wippschalter der Sitzhöhenverstellung in der Hand ;(
Hatt jemand noch so einen Schalter oder weiß jemand wo ich Ihn herbekomme ?
Der Porsche-Teilekatalog schweigt sich aus.
Prinzipiell würde mir auch der Schaltereinsatz genügen bzw. die "Schaltwippe" (mit den Pfeilen drauf), denn der eigentliche Schalter tuts noch...
hat jemand eine Idee ?
#2
Geschrieben 14 August 2013 - 12:49
Achtung Nachahmungstäter: Sobald das Schaltergehäuse geöffnet ist schalten die Kontakte randalös die Sitzhöhenverstellung rauf und runter, also besser Batterie abklemmen vorher.
Mein Problem aber bleibt bestehen: ich benötige immer noch den Schalter bzw. sein Innenleben und die Schaltwippe.
Die Nummer auf dem Schalter lautet 332220, vielleicht kann ja damit jemand was anfangen ?
Wer noch so einen Schalter hat, bitte bei mir melden hier über antworten oder per PN
Danke vorab
Stefan
#3
Geschrieben 29 August 2013 - 15:47

Trotzdem:
Wenn irgendjemand noch so einen Schalter rumfliegen hat, bitte hier oder per PN bei mir melden
Danke vorab
Stefan
Achtung:
wers nachmachen will (respektive muss): die Schraube darf nicht zu lang sein weil dahinter die mittlere Feder liegt. Aus diesem Grund habe ich die Schraube zusätzlich noch mit einem Tropfen Sekundenkleber benetzt.
Dieser kann auch hilfreich sein beim oben beschriebenen wiederzusammensetzen der Schaltereinzelteile bestehend aus Federchen und Kügelchen (Kügelchen auf der Feder festkleben)
e voilà....alles funzt wieder:
#4
Geschrieben 12 November 2020 - 15:06
Hallo zusammen,
am Fahrersitz meines Fahrzeugs ist für die vordere Sitzflächenneigungsverstellung die Funktion "Runterfahren" defekt. Statt einer Schalterreparatur (wenn mir die überhaupt gelingt) möchte ich eigentlich direkt ein Neuteil einbauen.
Weiß zufällig jemand, ob man im PZ den Schalter 92861318100 (der müsste es sein) einzeln bekommen kann - und ob er der original verbauten Qualität entspricht (oder sonst wo eine "echte" OEM Ware)? - Gebrauchtware scheidet für mich aus.
Ich habe ein Repro-Teil von einem Teilehändler aus Hagen erworben, das mir keinen tollen Eindruck macht, für immerhin auch über 60 EUR. Das sieht schon optisch nicht so schön aus wie der Orginalschalter.
Danke für Tipps!
Sven
Porsche 911 Carrera 3.2 Bj. 1987 / Mj. 1988 - EURO 2 Kat - 930/25 Motor - Bilstein Sportlich Straße - 15 Zoll Bereifung - Originalzustand
#5
Geschrieben 13 November 2020 - 17:34
Hallo zusammen,
also das anfänglich sporadische und dann aber dauerhafte "Nicht funktionieren" der Sitzverstellung hatte ich vor ca. 3 Jahren auch.
Habe den Schalter komplett auseinandergebaut, alles mit WD40 gereinigt und wieder zusammengepuzzelt.
Funktioniert bis heute einwandfrei.
Zum Zusammenbau habe ich den Metallkügelchen etwas Mehrzweckfett "spendiert". So hielten diese gut bis der Rest sitzt.
Sportliche Grüße,
Thomas.
- sven_c1 und Ummi gefällt das
#6
Geschrieben 13 November 2020 - 21:07
vielleicht sollte ich das auch versuchen...
Frage: Wie bekomme ich das Bedienteil (also die Platte mit den Pfeilen für rauf / runter) ab? Einfach dran ziehen / abhebeln?
Komme ich dann an die weitere Mechanik?
Sven
Porsche 911 Carrera 3.2 Bj. 1987 / Mj. 1988 - EURO 2 Kat - 930/25 Motor - Bilstein Sportlich Straße - 15 Zoll Bereifung - Originalzustand
#7
Geschrieben 14 November 2020 - 08:36
In einem anderen Forum wurde das mal ganz gut beschrieben.
https://www.pff.de/t...usbauen-fahrer/
Hilft vielleicht weiter.
Gruß und schönes Wochenende
Frank
- sven_c1 gefällt das
#8
Geschrieben 15 November 2020 - 15:34
ich habe mich heute mal an die Reparatur des Schalters gewagt. Das ist in der Tat kein Hexenwerk. Abweichend von der obigen Anleitung habe ich mich darauf beschränkt, den Sitz nicht aus dem Auto zu nehmen.
Wenn man alle Schrauben der Sitzschienen gelöst hat und dann nach hinten neigt, ist die Sitzunterseite zugänglich. Das genügt, um die Kabelbinder der Kabelbäume der Taster abzuschneiden. Man hat genügend Spielraum, um die Schalter dann aus dem Sitz rauszuziehen, so dass man das Schaltergehäuse entfernen kann.
Als „Fallhilfe“ für Kugeln und Federn habe ich vor Schalterzerlegung einen Gefrierbeutel an den Sitz geklebt.
Bei meinem Schalter war eine der „Schaukeln“, in denen die Kugeln laufen, plattgedrückt (wahrscheinlich hatte ich mit zu viel Kraft den Taster betätigt, als er sich nicht mehr muckte).
Die eigentliche Reparatur beschränkte sich darauf, einen Stoß WD40 in den Schalter zu geben. Tut wieder einwandfrei.
Bei der Re-Montage habe ich den Trick mit Fett zur Fixierung von Federn und Kugeln angewandt.
Ein weiterer kleiner Kniff: Ich habe den wackligen Taster des demontierten Schalteroberteils mit 2 Pappstreifen unter Spannung gebracht, so dass man das Konglomerat aus Schalter / Federn / Kugeln wieder fluchten in das Gehäuse einfädeln kann und die 4 Verschlusshaken einschnappen.
Bilder anbei.
Danke nochmal an die Vor-Schreiber. Geld gespart und den Chinaschrott muss ich nicht verbauen :-)
Angehängte Dateien
- Heiner Nellen, Thomas Zimmermann, Uwe und 2 anderen gefällt das
Sven
Porsche 911 Carrera 3.2 Bj. 1987 / Mj. 1988 - EURO 2 Kat - 930/25 Motor - Bilstein Sportlich Straße - 15 Zoll Bereifung - Originalzustand
#9
Geschrieben 15 November 2020 - 18:41
..... und den Chinaschrott muss ich nicht verbauen :-)
Gut gemacht Sven.
Bei mir hat diesen Sommer der Schiebedachtaster gesponnen. Bevor ich Zeit zum Zerlegen fand habe ich als Backup für wenig Geld ein Chinateil geordert.
Das Chinateil funktioniert, hat aber eine grausame Haptik.
Deshalb durfte der Originaltaster nach Zerlegung/Reinigung/Schmierung weiter seinen Dienst tun.
Gruß, Frank
- Jens Schumacher gefällt das


Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0